Ambulante Rehabilitation 

Unsere Einrichtung gehört dem Verbund für die wohnortnahe ambulante Rehabilitation im Rhein-Main-Gebiet und in den angrenzenden Regionen an. Die koordinierende Fachstelle ist das Suchthilfezentrum im Haus der Beratung in Frankfurt. Unser Fachteam setzt sich zusammen aus Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der beteiligten Einrichtungen und jeweils einem mitwirkenden Arzt, der regelmäßig zu Fallgesprächen in die Einrichtung kommt.

Ambulante Rehabilitation kann erfolgen als alternative Maßnahme zur stationären Suchtbehandlung oder als ambulanter Behandlungsabschnitt nach einer stationären Phase.

Ihr Kontakt:
Jutta Kispert
E-Mail: jutta.kispert@jj-ev.de
Fon: 06031 7210-0

Mobil: 01761 7434 156

Ambulante Suchtnachsorge

Die ambulante Suchtnachsorge ist ein Angebot im Anschluss an eine stationäre Rehabilitation in einer Suchtfachklinik. Sie dient der Hilfe und Unterstützung, um die Therapieerfolge in Ihrem Lebensalltag umzusetzen.

Sie besteht aus 20 Gesprächseinheiten als Einzel- und/oder Gruppenangebot, die innerhalb eines halben Jahres wahrgenommen werden müssen.

Bei Bedarf kann ein Antrag auf Verlängerung durch uns gestellt werden.

Hallo? Ja, genau Dich meinen wir!

Bist Du Suchttherapeut:in und hast Lust, etwas Neues auszuprobieren?

Wir suchen genau jemanden wie Dich, um unsere ambulante Rehabilitation im nächsten Jahr weiter zu führen.

Vielleicht möchtest Du uns kennenlernen, um Dir selbst ein Bild zu machen?

Dann ruf einfach an und komm vorbei, damit wir Dir alles zeigen können und Du erfährst, was wir zu bieten haben.

Im Angebot ist ein toller Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum in einem interessanten Aufgabenfeld, einer hohen Eigenverantwortung und einer attraktiven Vergütung (Berufserfahrung wird bei tariflicher Eingruppierung berücksichtigt).

Zusätzlich gibt es Urlaubs- und Weihnachtsgeld, ein kostenfreies Jobticket für den gesamten RMV-Verbund (mit Mitnahmeregelung) sowie eine betriebliche Altersvorsorge.

Bei uns hast Du umfangreiche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer eigenen Bildungsakademie und regelmäßig Supervision.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der fachlichen Anforderungen sind für uns selbstverständlich.

Hier bekommst Du mehr Informationen:

Suchttherapeut:in zur Weiterführung der ambulanten Rehabilitation und Suchthilfe

Beatrix Falkenstein, 06031/72100 oder beatrix.falkenstein@jj-ev.de

Wir freuen uns auf deinen Anruf!

Inhaltsübersicht